Sprachkompetenzen idealtypisch verbunden mit interkulturellen Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Kommunikation immer bedeutsamer, insbesondere für Mitarbeiter in international agierenden Unternehmen.
Eine Anzahl von Studien zeigt, dass mangelnde Fremdsprachenkompetenz der Mitarbeiter Firmen jährlich Millionen kostet. Englisch gilt hier nach wie vor als die wichtigste Fremdsprache. Schulkenntnisse reichen dabei längst nicht mehr.
Interkulturelle Kompetenzen bringen weitere Wettbewerbsvorteile, denn nur wer die kulturellen Hintergründe seines Gesprächspartners kennt, Denken und Verhalten richtig versteht, kann langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Die Entwicklung der fremdsprachlichen Handlungskompetenz ist eine lohnende Investition: sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Ausbildungsplatzsuchenden und Berufsanfängern, sie sichert den Arbeitsplatz und ist für Unternehmen ein nachweisbarer Erfolgsfaktor.